Der neue Gemeindebrief ist da!
Alle Berichte und Termine sind jetzt im neuen Gemeindebrief (Juni bis Augst) zu lesen! Melden Sie sich auch zu unserem kostenlosen digitalen Gemeindebrief an!
Alle Berichte und Termine sind jetzt im neuen Gemeindebrief (Juni bis Augst) zu lesen! Melden Sie sich auch zu unserem kostenlosen digitalen Gemeindebrief an!
Wetzlar. stie. Es war eine große Spannung der Erfahrung mit dem Motorradfahren, die sich beim jährlichen Sicherheitstrainings-Wochenende dem Anleiter Motorrad-Sicherheitstrainer und Sportevangelist Michael Illi (Sportler für Sportler Missionswerk Altenkirchen/Westerwald) gegenübersah. Für Fahranfänger, Einsteiger aber auch "alte Hasen" die ihre Kenntnisse [...]
Markus-Passion von Johann Sebastian Bach im Wetzlar Dom (sm). Eine Markus-Passion von Johann Sebastian Bach (1685-1750)? Gibt es die denn auch – neben der bekannten Matthäus- oder Johannes-Passion? Ja, aber die Noten sind verschollen, das Textbuch war vorhanden, viele haben [...]
Besucher klatschen begeistert nach dem Konzert Wetzlar-Büblingshausen. Im März 2011 hat sich unter Leitung von Jochen Stankewitz der Chor „gospel+“ in der Kreuzkirche gegründet. Seitdem sind rund 50 sing- und gospelbegeisterte Frauen und Männer in dem Chor aktiv. Waren die [...]
Alle Berichte und Termine sind jetzt im neuen Gemeindebrief (März bis Mai) zu lesen! Melden Sie sich auch zu unserem kostenlosen digitalen Gemeindebrief an.
Am 24. Februar jährt sich der Kriegsausbruch in der Ukraine. Die Evangelische Kirchengemeinde Wetzlar nimmt dies zum Anlass, im Rahmen einer musikalischen Vesper der Kriegsopfer zu gedenken und um Frieden zu bitten. Der Chor Gospel+ und das Vokalensemble Reine Frauensache [...]
Das breit gefächerte Repertoire des Blechbläserquintetts „emBRASSment“ aus Leipzig umfasst einschlägige Originalkompositionen von Victor Ewald, Jan Koetsier, Enrique Crespo u.a. als auch Arrangements von Werken aller Epochen. Dabei werden von Monteverdi bis Bernstein, vom Kirchenchoral bis zum ABBA-Hit auch stilistisch [...]
gelesen von Thomas Schmidt, Wetzlar nach der Vorlage von Emil Winter, unterlegt mit weihnachtlicher Hausmusik:
Mit 650 Akteuren und Besuchern ist der Wetzlarer Dom am zweiten Adventssonntag gefüllt. Anlass ist die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach (1685-1750), dem wohl beliebtesten Werk des Kirchenmusikers und Leipziger Thomaskantors. Das ist aber nicht ganz richtig, [...]
Unter veränderten Bedingungen Kirche sein mit Gestaltungskraft Die Kirche hat nur als Ökumene eine Zukunft. Diese Ansicht hat Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN), bei einem ökumenischen Empfang in der Kreuzkirche in Wetzlar geäußert. [...]