Das geistliche Wort
Liebe Gemeinde,
da schmunzelte die ganze Kirche. Das kleine Mädchen, frisch getauft, war fasziniert vom Wasser. Oder von der golden blinkenden Taufschale. Oder von der feierlich versammelten Familie. Nein, war wohl doch das Wasser. Mehrmals patschte sie mit ihren kleinen Händen da hinein. Alles blinkte und blitzte. Auch wenn die Bibel vom Bad der Taufe spricht – das war anders als in der heimischen Badewanne (falls die nicht aus Gold ist), alles etwas Besonderes.
Stimmt. So ist die Taufe auch. Etwas Besonderes. Eine Taufe auf den Namen des dreieinigen Gottes, Vater, Sohn und Heiligen Geist. Und da darf alles blinken und glitzern. Und alle schmunzeln oder lachen, sich jedenfalls freuen. Denn es geht ganz persönlich zu. „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“, heißt es in der Bibel (Jesaja 43, 1). Du gehörst zu mir. Ein Fest, ein Versprechen Gottes und immer ein Fest in der Gemeinde. Wie bei uns, zum Beispiel am
Pfingstsonntag, 28. Mai, in der Kreuzkirche.
Oder am 18. Juni im Gemeindezentrum Dalheim.
Oder am 16. Juli im Dom.
Da wollen wir ein Tauffest feiern. Uns über Taufen kleiner oder größerer Kinder freuen. Und uns daran erinnern lassen, dass diese Zusage auch uns gilt: du gehörst zu mir. Ich binde mich an dich, sagt Gott. Wir geben als Taufspruch immer ein persönliches Wort aus der Bibel mit. Gottes Geschichte endet ja nicht mit uns, sie geht weiter, und es gibt viele, die dazugehören, auch wenn sie uns längst vorausgegangen sind. Denn Gott steht auch über den Tod hinaus zu uns.
Also etwas Bleibendes für immer.
Darüber freut sich mit Ihnen
Ihr Pfarrer Siegfried Meier