„Wie der Hirsch schreit“ ist Mendelssohns beliebteste Psalmvertonung und gehört zu dem am meisten aufgeführten Werken des Komponisten. Weniger bekannt dürfte das Hauptwerk des Abends sein.
In einer deutschen Erstaufführung ist das „Lazarus Requiem“ (2008) des britischen Komponisten Patrick Hawes zu hören. Hawes verzahnt in seinem einstündigen Werk die biblische Geschichte der Auferweckung des Lazarus‘ nach dem Evangelisten Johannes mit den traditionellen Requiem-Teilen. „Auf diese Weise erhellen sich der liturgische Text und die Schrift gegenseitig und erleuchten so die Herzen und Gedanken aller, die aufführen und zuhören, in einem doppelten Licht“, so der Komponist.
Präsentiert von Solisten und der Kammerphilhamonie Bad Nauheim, dem Domchor und der Kantorei Wetzlar unter der Leitung von Sebastian Seibert und Dietrich Bräutigam.
Sitzplatzkarten sind ab sofort im Ticketshop erhältlich:
Karten sind auch beim Reisebüro Gimmler, Bannstraße 1, 35576 Wetzlar, Tel. 9010-0, erhältlich.